Der European Green Deal (Europäischer Grüner Deal) ist eine umfassende politische Strategie der Europäischen Union mit dem Ziel, die EU bis 2050 in eine gerechte und wohlhabende Gesellschaft mit einer modernen, wettbewerbsfähigen und klimaneutralen Wirtschaft zu verwandeln. Dieser Plan wurde im Dezember 2019 von der Europäischen Kommission vorgestellt und umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung, des Umweltschutzes und des Kampfes gegen den Klimawandel.
Der European Green Deal zielt darauf ab, Klimaneutralität zu erreichen, d. h. Netto-Null-Emissionen von Treibhausgasen bis 2050. Er fördert nachhaltiges Wachstum, das umweltfreundlich ist und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärkt. Besondere Schwerpunkte sind die Verbesserung der Luft-, Wasser- und Bodenqualität, der Schutz der Biodiversität und die Wiederherstellung von Ökosystemen. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Sicherstellung einer gerechten Transformation, die niemanden zurücklässt, einschließlich der Unterstützung benachteiligter Regionen und Gemeinschaften.
Der European Green Deal führt einen neuen legislativen Rahmen ein, der Gesetze und Vorschriften zur Unterstützung des Übergangs zu einer nachhaltigen Wirtschaft umfasst, einschließlich eines Klimagesetzes, das das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 rechtlich verankert. Der Plan sieht vor, in den nächsten zehn Jahren mindestens 1 Billion Euro an Investitionen zu mobilisieren, darunter Mittel aus EU-Fonds, nationalen Haushalten und privaten Investitionen. Er unterstützt Forschung und Entwicklung neuer Technologien und innovativer Lösungen durch Programme wie Horizon Europe. Außerdem wird eine enge Zusammenarbeit mit den EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung und Überwachung von Maßnahmen betont, um politische Kohärenz auf europäischer und nationaler Ebene zu gewährleisten.
Der European Green Deal ist ein ehrgeiziger Plan, der darauf abzielt, die Europäische Union in eine klimaneutrale und nachhaltige Gesellschaft zu verwandeln. Trotz der bestehenden Herausforderungen und Kritik könnte sein Erfolg weitreichende positive Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesundheit der Bevölkerung haben. Die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, Unternehmen und der Zivilgesellschaft ist entscheidend, um die Ziele dieser Strategie zu erreichen und eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.
Titel der Schulung | Trainingsdauer | Standort | Preis | Nächster Termin |
---|---|---|---|---|
Überwachung und Bewertung des Kohlenstoff-Fußabdrucks |
1 Tag
(8:00 - 14:00)
|
Online |
450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
|
13.06.2025
+ 1
|
Modul 4 - ESG - Methodik und Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts |
1 Tag
|
Firmenschulung | Auf Anforderung |
Ihrer Meinung nach
|
Modul 3 - ESG - Berichtsanforderungen im Bereich der sozialen Verantwortung der Unternehmen, Governance |
1 Tag
|
Firmenschulung | Auf Anforderung |
Ihrer Meinung nach
|
Modul 1 - ESG im Allgemeinen |
1 Tag
|
Firmenschulung | Auf Anforderung |
Ihrer Meinung nach
|
Umfassende modulare ESG - Ausbildung mit Zertifizierung |
4 Tage
|
Firmenschulung | Auf Anforderung |
Ihrer Meinung nach
|
Modul 2 - ESG - Umwelt Berichtsanforderungen |
1 Tag
|
Firmenschulung | Auf Anforderung |
Ihrer Meinung nach
|