Der CO2-Fußabdruck (engl. Carbon Footprint) gibt die Gesamtmenge an Treibhausgasemissionen an, die durch Aktivitäten von Einzelpersonen, Organisationen, Ereignissen oder Produkten freigesetzt werden. Er wird in CO2-Äquivalenten (CO2e) gemessen und umfasst neben CO2 auch andere Treibhausgase wie Methan (CH4) und Distickstoffoxid (N2O). Ziel der Messung ist es, die Umweltauswirkungen zu quantifizieren und Wege zur Reduzierung der Emissionen zu finden.
Der CO2-Fußabdruck wird verwendet, um die durch Treibhausgasemissionen verursachten Umweltwirkungen zu bewerten und zu steuern. Durch die Analyse von Emissionsquellen können Einzelpersonen und Organisationen Maßnahmen ergreifen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Eine Reduktion des CO2-Fußabdrucks trägt zum Klimaschutz, zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.
Die Umsetzung dieser Maßnahmen erfordert einen langfristigen, systematischen Ansatz. Organisationen und Einzelpersonen sollten ihren Fortschritt regelmäßig bewerten und Strategien an aktuelle Herausforderungen anpassen.
Titel der Schulung | Trainingsdauer | Standort | Preis | Nächster Termin |
---|---|---|---|---|
Überwachung und Bewertung des Kohlenstoff-Fußabdrucks |
1 Tag
(8:00 - 14:00)
|
Online |
450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
|
13.06.2025
+ 1
|
Modul 4 - ESG - Methodik und Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts |
1 Tag
|
Firmenschulung | Auf Anforderung |
Ihrer Meinung nach
|
Modul 3 - ESG - Berichtsanforderungen im Bereich der sozialen Verantwortung der Unternehmen, Governance |
1 Tag
|
Firmenschulung | Auf Anforderung |
Ihrer Meinung nach
|
Modul 1 - ESG im Allgemeinen |
1 Tag
|
Firmenschulung | Auf Anforderung |
Ihrer Meinung nach
|
Umfassende modulare ESG - Ausbildung mit Zertifizierung |
4 Tage
|
Firmenschulung | Auf Anforderung |
Ihrer Meinung nach
|
Modul 2 - ESG - Umwelt Berichtsanforderungen |
1 Tag
|
Firmenschulung | Auf Anforderung |
Ihrer Meinung nach
|