Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

Prokrastination

Was ist Prokrastination? 


Prokrastination ist die Tendenz, wichtige Aufgaben auf später zu verschieben, oft zugunsten von weniger wichtigen oder angenehmeren Aktivitäten. Es ist das absichtliche Aufschieben von Aufgaben, obwohl man sich der möglichen negativen Folgen wie Stress, geringerer Produktivität oder Zeitdruck bewusst ist.

Wann ist die Prokrastination ein Problem?

Jeder schiebt manchmal etwas auf - das ist normal. Das Problem tritt auf, wenn:

❌ Wichtige Termine werden wiederholt verpasst.
❌ Stress und Schuldgefühle nehmen durch Prokrastination zu.
❌ Prokrastination behindert die Zielerreichung und -entwicklung.
❌ Verlust der Kontrolle über Zeit und Leistung.

Arten der Prokrastination:

Perfektionist: 

Die Lösung: Akzeptieren Sie, dass „erledigt besser ist als perfekt“. Arbeiten Sie an der ersten Version ohne den Druck, ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Träumer (sehr kreativer Typ)

Die Lösung: Wenden Sie Zeitmanagementtechniken an, wie z. B. Zeitblockierung - legen Sie feste Zeitblöcke für einzelne Aufgaben beiseite.

Adrenalin-Prokrastinierer

Die Lösung: Simulieren Sie Druck - setzen Sie zum Beispiel eine künstliche Frist vor der eigentlichen.

Der ausweichende Prokrastinator 

Die Lösung: Erinnern Sie sich daran, dass „auch Scheitern ein Fortschritt ist“, und konzentrieren Sie sich auf kleine Schritte.

Andere mögliche Ursachen für Prokrastination: 

Wie man Prokrastination überwindet:

Prokrastination ist also nicht nur Faulheit, sondern oft das Ergebnis innerer Probleme wie Versagensangst, Perfektionismus oder Vermeidung von Verantwortung. Sie kann mit den richtigen Mitteln überwunden werden - wichtig ist, dass man die eigene Ursache versteht und eine Strategie findet, die einem hilft, den ersten Schritt zu tun.

Empfohlene Schulungen:

Titel der Schulung Trainingsdauer Standort Preis Nächster Termin
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online 810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
14.07.2025 - 15.07.2025 + 1