Im Kontext der Personalwirtschaft, also im Bereich des Managements von Humanressourcen in Organisationen, hat der Begriff "Assessment" eine spezifische Bedeutung. Assessment als Teil der Personalwirtschaft umfasst Prozesse und Methoden zur Bewertung von Fähigkeiten, Kompetenzen, Leistungen und Potenzialen von Mitarbeitern im organisatorischen Umfeld. Ziel des Assessments ist es, fundierte Entscheidungen in Bezug auf die Mitarbeiterrekrutierung, Leistungsbewertung, Karriereentwicklung und andere Aspekte zu unterstützen, damit die Organisation ihre Ziele effizienter erreichen kann.
Im Bereich der Personalwirtschaft werden verschiedene Assessment-Methoden zur Bewertung und Beurteilung von Mitarbeitern eingesetzt. Diese Methoden bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Zu den gebräuchlichsten Assessment-Methoden gehören:
Psychometrische Tests
Interviews
360-Grad-Feedback
Simulationen von Arbeitssituationen
Portfolios
Im Bereich Assessment gibt es mehrere aktuelle Trends, die den technologischen Fortschritt, Veränderungen im Arbeitsumfeld und die Bedürfnisse moderner Organisationen widerspiegeln. Zu den modernen Trends im Assessment gehören Digitalisierung, der Fokus auf Soft Skills, personalisierte Bewertungen und die Nutzung von Datenanalysen.
Konkrete Trends umfassen:
Insgesamt kann gesagt werden, dass Assessment ein Schlüsselwerkzeug für das effektive Management und die Entwicklung von Einzelpersonen und Gruppen in verschiedenen beruflichen und persönlichen Bereichen ist.
Titel der Schulung | Trainingsdauer | Standort | Preis | Nächster Termin |
---|---|---|---|---|
Recruiting, Headhunting, Assessment (Personalwesen I) |
1 Tag
(8:00 - 14:00)
|
Online |
450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
|
26.05.2025
+ 1
|
Einarbeitung, Schulung, Motivation und Mitarbeiterbelohnung (Personalwesen II) |
1 Tag
(8:00 - 14:00)
|
Online |
450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
|
27.05.2025
+ 1
|
Erstellung und Aufrechterhaltung eines effektiven Schulungsprozesses (Personalwesen III) |
1 Tag
(8:00 - 14:00)
|
Online |
450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
|
28.05.2025
+ 1
|
In der heutigen globalisierten und digital vernetzten Welt, in der Geschäftstransaktionen grenzüberschreitend sind und die Technologie die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, verändert, stellen Bestechung und Korruption eine ständige und immer raffiniertere Bedrohung für Unternehmen jeder Größe dar. Mit der Einführung der ISO 37001:2025 gibt es eine neue Norm, die Organisationen helfen soll, diesen Herausforderungen wirksamer zu begegnen.
Mehr anzeigenBevor die verschiedenen Arten von Audits vorgestellt werden, ist es wichtig zu erklären, was ein Audit ist und welche Rolle es spielt.
Mehr anzeigenISO-Normen sind keine frei verfügbaren Dokumente. Sie können nur auf offiziellem Weg erworben werden, und wir beraten Sie, wie und wo.
Mehr anzeigenJede Tätigkeit stellt eine Belastung für den menschlichen Körper dar. Die Arbeitsbelastung hängt von der Art der Tätigkeit, dem Arbeitsumfeld, den organisatorischen und technischen Bedingungen ab, unter denen sie ausgeführt wird. Sie hängt auch vom Arbeitnehmer selbst ab, d.h. von seiner persönlichen Veranlagung, seinem Gesundheitszustand und anderen individuellen Faktoren.
Mehr anzeigen