In projektorientierten Organisationen fragen sich Führungskräfte und Entscheidungsträger, wie sie ihre Nachfolger effektiv zur Innovation motivieren können. Dies ist ein komplexes Thema, aber ich werde versuchen, es basierend auf meinen Erkenntnissen aus solchen Organisationen zu beschreiben:
1 - Jeder ist anders, einige sind proaktiv, andere reaktiv. Wir unterscheiden bis zu 5 Gruppen von Nachfolgern:
a. Innovatoren
b. Frühe Adapter
c. Früher Mainstream
d. Später Mainstream
e. Unentschlossen
Mitarbeiter können auch in drei Gruppen unterteilt werden, diese Unterteilung haben wir bereits in einem unserer früheren Artikel beschrieben, in dem wir die Theorie der "Zaunleute" erläuterten.
Einfach gesagt sind diejenigen auf der linken Seite proaktiv, bei denen das Interesse an neuen Dingen natürlich ist und sie danach suchen. Reaktive Nachfolger (von der Mitte nach rechts) sind in Projektteams ebenfalls extrem wichtig, sie bringen Sicherheit und Stabilität, obwohl es mit ihnen bei der Einführung von Veränderungen nicht immer einfach ist. Wenn ich diese erste Erkenntnis in einem Satz zusammenfassen müsste, würde ich sagen: "Lernen Sie Ihre Leute kennen, um zu wissen, von wem Sie Innovationen erwarten können und wen Sie noch zu notwendigen Veränderungen drängen müssen".
2 - Der zweite Faktor ist der Führungsstil und die Art der Kommunikation. Wenn Sie hauptsächlich autokratisch führen und Ihr Führungsprofil eher dem Profil eines "Blumen im Blumentopf" ähnelt, werden Ihre Nachfolger weder in der Lage noch willens sein, Innovationen anzubieten.
Tipp - Selbst wenn Sie ein proaktiver "Blumen im Blumentopf" sind, versuchen Sie zumindest, Ihren Führungsstil auf konsultativ umzustellen. Es reicht nicht aus, partizipativ zu sein, und es ist definitiv nicht angemessen, das Unternehmen völlig frei zu führen.
3 - Der dritte Faktor ist vielleicht der wichtigste, um das gesamte Problem zu verstehen. Stellen Sie sich vor, Sie sind Projektmanager und lösen täglich die Herausforderungen, die sich aus der Projektdurchführung ergeben. Wenn Sie es aus dieser Perspektive betrachten, verstehen Sie, dass Ihre Mitarbeiter im Grunde genommen permanent nach Lösungen suchen. Für Innovationen im Prozess benötigen sie einfach Ruhe und Zeit. Genau das sind Faktoren, die Sie bei Projekten nicht haben. Also, wann sollten Ihre Nachfolger diese Innovationen einbringen?
Wie also können projektorientierte Organisationen innovieren? Im Grunde genommen haben Sie mehrere Möglichkeiten, aber ich werde nur diese 3 nennen:
Wenn Sie andere Lösungsmöglichkeiten für dieses Problem kennen oder anwenden, lassen Sie es uns wissen.
Wenn Sie Projekte außerhalb des Unternehmensstandorts oder -betriebs leiten, gebe ich Ihnen einen Tipp für eine Innovation, mit der ich mich derzeit intensiver befasse: das Field Service Management. Meine Erfahrungen mit dem Übergang zum FSM werde ich in einem meiner nächsten Blogs mit Ihnen teilen.
Dozent CeMS, Martin Zibrín
Titel der Schulung | Trainingsdauer | Standort | Preis | Nächster Termin |
---|---|---|---|---|
Projektmanagement I (Anfänger) |
2 Tage
(8:00 - 14:00)
|
Online |
810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
|
11.06.2025 - 12.06.2025
+ 1
|
Projektmanagement |
6 Tage
(8:00 - 14:00)
|
Online |
1 470,00 €
1 749,30 € inkl. MwSt
|
11.06.2025 - 13.06.2025, 16.06.2025 - 18.06.2025
+ 1
|
Projektmanagement II (Fortgeschritten) |
2 Tage
(8:00 - 14:00)
|
Online |
810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
|
13.06.2025, 16.06.2025
+ 1
|
Projektmanagement III (Experte) |
2 Tage
(8:00 - 14:00)
|
Online |
810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
|
17.06.2025 - 18.06.2025
+ 1
|
Controlling |
1 Tag
|
Firmenschulung | Auf Anforderung |
Ihrer Meinung nach
|
Japanische Verbesserungsmethoden nach TPS (Toyota Production System) |
1 Tag
|
Firmenschulung | Auf Anforderung |
Ihrer Meinung nach
|
Bevor die verschiedenen Arten von Audits vorgestellt werden, ist es wichtig zu erklären, was ein Audit ist und welche Rolle es spielt.
Mehr anzeigenISO-Normen sind keine frei verfügbaren Dokumente. Sie können nur auf offiziellem Weg erworben werden, und wir beraten Sie, wie und wo.
Mehr anzeigenControl Plan Manual....welche Änderungen bringt die neue Ausgabe dieses AIAG-Handbuchs mit sich?
Mehr anzeigenWissen Sie, welche Änderungen die neue Ausgabe des AIAG APQP-Handbuchs mit sich bringt?
Mehr anzeigen