Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

Pareto-Diagramm

Das Pareto-Prinzip kann in verschiedenen Bereichen menschlicher Aktivität (z.B. Wirtschaft, Produktionsqualität) so formuliert werden, dass 80% der Konsequenzen (z.B. Gewinn oder Anzahl der Fehler) aus 20% der Ursachen (z.B. Produkte oder Gesamtproduktion) resultieren.

Mehr anzeigen

Pariser Abkommen

Das Pariser Abkommen von 2015 ist ein internationales Abkommen, das darauf abzielt, die globale Erwärmung auf unter 2 °C zu begrenzen. Es verpflichtet die Unterzeichnerstaaten zu Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen.

Mehr anzeigen

PDCA-Zyklus

Der PDCA-Zyklus ist eine iterative Managementmethode, die aus den vier Schritten Plan-Do-Check-Act besteht. Sie wird zur Steuerung von Unternehmensprozessen, Produktionsprozessen oder kontinuierlichen Verbesserungsprozessen verwendet.

Mehr anzeigen

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind gemäß Artikel 4 Absatz 1 der DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen ("betroffene Person"); eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch einen Identifikator wie Namen, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Identifikator oder durch einen oder mehrere spezifische Faktoren, die die physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person kennzeichnen. (Quelle: DSGVO-Verordnung)

Mehr anzeigen

Phishing

Phishing bezeichnet eine Form des Angriffs oder eine betrügerische Technik in der elektronischen Kommunikation (z.B. per E-Mail), bei der sich ein Angreifer als bestimmte Autorität (z.B. Verkäufer von Auktionswebseiten, Vertreter staatlicher Behörden, Online-Zahlungsportale) ausgibt und versucht, sensible Informationen wie Passwörter, PIN-Codes von Kreditkarten, Online-Banking-Daten oder Geld von einer Person zu erlangen.

Mehr anzeigen

Poka-yoke

Poka-yoke (jap. ポカヨケ), auf Deutsch Fehlervermeidung, ist ein System, das die Möglichkeit menschlicher Fehler auf null reduziert. Das Poka-yoke-System ist Teil des Toyota Production Systems.

Mehr anzeigen

PPAP

PPAP ist die Abkürzung für den englischen Begriff Production Part Approval Process, übersetzt als Prozess zur Freigabe von Serienteilen. Es handelt sich um eine Methode, die dazu dient, Freigabeprozesse für Teile oder Baugruppen in die Serienproduktion zu unterstützen.

Mehr anzeigen

Problem solving

Problem solving oder Problemlösung ist der Prozess der Lösung oder der Suche nach Lösungen für verschiedene Probleme. Die Fähigkeit, Probleme zu lösen, ist eine wichtige Fertigkeit für Einzelpersonen sowie eine entscheidende Eigenschaft für Manager und Führungskräfte. Diese Fähigkeit ist entscheidend für den Erfolg sowohl von Einzelpersonen als auch von Teams.

Mehr anzeigen

Projektlebenszyklus

Der Projektlebenszyklus ist eine Abfolge von Phasen, die ein Projekt von seinem Beginn bis zu seinem Abschluss durchläuft. Dieser Zyklus bietet eine Struktur und einen Rahmen für das Projektmanagement, unterstützt Projektmanager und Teams dabei, effektiv zu planen, den Fortschritt zu überwachen und die Arbeit zu steuern.

Mehr anzeigen

Prokrastination

Prokrastination ist also nicht nur Faulheit, sondern oft das Ergebnis innerer Ängste wie Versagensangst, Perfektionismus oder Vermeidung von Verantwortung. Sie kann mit den richtigen Mitteln überwunden werden.

Mehr anzeigen

PSB

PSB oder Produktsicherheitsverantwortung bezeichnet eine Person oder Organisation, die dafür verantwortlich ist, sicherzustellen, dass ein Produkt gemäß geltenden Gesetzen und Vorschriften sicher und angemessen entworfen, hergestellt und auf den Markt gebracht wird. Sie ist auch für die Bewertung der mit dem Produkt verbundenen Risiken verantwortlich.

Mehr anzeigen

PSCR

PSCR (Product Safety and Compliance Officer) ist eine Person, die dafür verantwortlich ist, dass die Produkte eines Unternehmens alle Sicherheitsstandards und gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Mehr anzeigen