Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

Tomas Foltin

97,65 %
102 Bewertungen

Referenzen

In-House Schulungen

UDENCO s.r.o. | KUK COILS Slovakia s. r. o. | Nanogate Slovakia s.r.o. | Auria Solutions Slovakia s. r. o. | G-TEKT Slovakia, s.r.o. | MINITÜB SLOVAKIA spol. s r.o. | Howe Slovensko s.r.o. | BDI spol. s r.o. | ILJIN SLOVAKIA, s.r.o.

Online-Schulungen

| KORDÁRNA Plus a.s., organizačná zložka | FREMACH TRNAVA, s.r.o. | REGADA,s.r.o | CRW Slovakia, s.r.o. | CIKAUTXO CZ s.r.o. | Sisecam Automotive Slovakia s.r.o. | INVENTIVE, s.r.o. | Aalberts Surface Technologies s.r.o. | Hanhart Morkovice s.r.o. | Inštitút odborného vzdelávania, s. r. o. | CeMS, s.r.o. | CeMS-CO s.r.o. | SlovTan Contract Tannery spol. s r.o. | ELEKTROCONNECT, s.r.o. | CS WEB, s.r.o | Orange Slovensko, a.s. | SCHENKER spol.s r.o. | Röchling Automotive Slovakia s. r. o. | Penta Real Estate, s. r. o. | PEGATRON Czech s.r.o. | WAY INDUSTRIES, a.s. | P.B.M.B. Consulting s.r.o. | Versium, s.r.o. | STROJLAB, s.r.o. | TECHNOGYM E.E., s. r.o. | Arcondis Solutions s.r.o. | Integrated Micro-Electronics Czech Republic s.r.o. | Altcam Slovakia s.r.o. | IFE-CR,a.s. | Trend Technologies Slovakia, s. r. o. | VACUUMSCHMELZE, s.r.o. | Inalfa Roof Systems Slovakia s. r. o. | ELZA - Elektromontážny závod Bratislava a. s. | STV Machinery a. s. | International Automotive Components Group s.r.o. | ITW PRONOVIA, s.r.o. | Severočeská vodárenská společnost a.s. | Operačné stredisko záchrannej zdravotnej služby Slovenskej republiky | CMK, s.r.o. | KRPA FORM, a.s. | Geomine a.s. | Pražská vodohospodářská společnost a.s. | Slovenská technická univerzita v Bratislave | ALW Slovakia, s.r.o | Howe Slovensko s.r.o. | Hydro Extrusion Slovakia a.s. | Zuerner Technologies GmbH | ProClienta Group, s. r. o. | PFS, a.s. | JK Nástroje s.r.o. | Výskumný ústav zváračský | Allos, a.s. | DSV Solutions Slovakia s. r. o. | MPA Technology, s. r. o. | SJG Slovakia s.r.o. | Mahr, spol. s r.o. | PPA ENERGO s.r.o. | A.RAYMOND JABLONEC s.r.o. | Conec s.r.o. | B&A Insurance Consulting s.r.o. | DAN Slovakia,spol. s.r.o | Air International Thermal ( Slovakia) s.r.o. | Národná agentúra pre sieťové a elektronické služby | ZÜRNER technologies s. r. o. | Vysoká škola polytechnická Jihlava | Incap Electronics Slovakia s. r. o. | TATRAVAGÓNKA a.s. | MDOK, s. r. o. | BE-SOFT a.s. | EKOSYSTÉMY, s.r.o. | KOS WIRE EUROPE s.r.o. | ELV PRODUKT a.s. | ŠKODA ELECTRIC a.s. | Küster - automobilová technika spol. s r.o. | Heneken Melts, s.r.o. | UNIMED PHARMA, spol. s r.o. | Deltrian Slovakia, s.r.o. | NEOGRAFIA, a.s. | Slovenský plynárenský priemysel, a.s. | GSYSTEM s. r. o. | Fluiconnecto OEM s.r.o. | TatraMed Software s. r. o. | exe, a.s. | CEMM THOME SK, spol. s r.o. | Maccaferri Manufacturing Europe s. r. o. | ATS Industrial Automation s.r.o. | Berry Slovakia, s.r.o. | ARTWELD s.r.o. | CERTIFICATION OF WELDING AND TESTING, s.r.o. | VÝVOJ Martin, a.s. | TOPTHERM, s.r.o. | Golde Lozorno spol. s r.o. | Reprofit Slovakia, a.s. | SULCO Slovakia, s.r.o. | Tenneco CA Czech Republic s.r.o. | Berlin-Chemie/A.Menarini Ceska republika s.r.o. | N I K É , spol. s r.o. | PZK BRNO a.s. | Edscha Velky Meder s. r. o. | DC4U s.r.o. | Ministerstvo pôdohospodárstva a rozvoja vidieka Slovenskej republiky | Malfini a.s. | AtlasLine s. r. o. | Vaše gynekologie s.r.o. | GRAFOBAL, akciová spoločnosť | Delta Electronics (Slovakia), s.r.o. | Kitron Czech a.s. | FLEXCON, s.r.o. | ROBO Piešťany, a.s. | Duslo, a.s. | Geba Cables and Wires Slovakia s.r.o. | Carl Stahl & spol, s.r.o. | GRASS CZECH s.r.o.

Vom Trainer organisierte Schulungen Tomas Foltin

Titel der Schulung Trainingsdauer Standort Preis Nächster Termin
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online 810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
15.04.2025 - 16.04.2025 + 2
1 Tag (8:00 - 14:00)
Online 450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
23.04.2025 + 2
1 Tag (8:00 - 14:00)
Online Rabatt -15 % 450,00 € 382,50 €
455,18 € inkl. MwSt
08.05.2025 + 2
1 Tag (8:00 - 14:00)
Online 450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
09.05.2025 + 2
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online Rabatt -15 % 810,00 € 688,50 €
819,32 € inkl. MwSt
13.05.2025 - 14.05.2025 + 2
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online Rabatt -15 % 810,00 € 688,50 €
819,32 € inkl. MwSt
15.05.2025 - 16.05.2025 + 2
1 Tag (8:00 - 14:00)
Online 450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
19.05.2025 + 2
4 Tage (8:00 - 14:00)
Online 980,00 €
1 166,20 € inkl. MwSt
03.06.2025 - 06.06.2025 + 1
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online 810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
17.06.2025 - 18.06.2025 + 1
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online 810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
24.06.2025 - 25.06.2025 + 2
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online 810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
08.07.2025 - 09.07.2025 + 1

Autor der Blogs

PSCR ersetzte und ergänzte PSB

Was ist der Unterschied zwischen PSB und PSCR? Warum reicht PSB nicht mehr aus und was hat sich geändert? Welche Schulung sollten Sie absolvieren?

Mehr anzeigen

Was muss der Hersteller tun, damit die Produkte sicher sind?

Jeden jeden von uns begegnet täglich einer Tätigkeit, die wir für so banal halten, dass wir ihr praktisch keine Aufmerksamkeit schenken: dem Einkaufen. Wir tauschen materielle Güter gegen Waren, die wir nutzen oder verbrauchen wollen. Immer, wenn Sie Brötchen in den Einkaufswagen legen, einen neuen Fernseher im Online-Shop bestellen oder sich für ein neues Auto entscheiden, vertrauen Sie dem Hersteller. Das Vertrauen beruht auf der Annahme, dass sein Produkt Ihre Bedürfnisse befriedigen wird. Was Sie jedoch wahrscheinlich nicht berücksichtigen, ist die Tatsache, dass das erträumte Produkt Ihre Gesundheit, Ihr Leben gefährden oder Ihnen Schaden zufügen kann.

Mehr anzeigen

Total Productive Maintenance – der Weg zu einer nahezu störungsfreien Produktion – Zweiter Teil

TPM ist ein Programm, das die Beziehungen zwischen Abteilungen und Mitarbeitern wesentlich beeinflusst und verändert, obwohl dies nicht das primäre Ziel ist. Die Veränderungen müssen daher schrittweise und in kleinen Schritten erfolgen, damit auf festen Grundlagen ein weiteres Niveau aufgebaut werden kann. Wenn sich ein Unternehmen entscheidet, TPM einzuführen, muss dies eine klare und unwiderrufliche Entscheidung sein.

Mehr anzeigen

Total Productive Maintenance – der Weg zu einer nahezu störungsfreien Produktion – Teil Eins

Nach der Wiederherstellung der durch den Krieg zerstörten Wirtschaft Japans rückte die Frage der Maschineninstandhaltung in den Vordergrund. Produktionsstätten arbeiteten mit Methoden der präventiven und produktiven Instandhaltung, die aus den USA importiert wurden. Ihr Ziel war es, einem Ausfall vorzubeugen, bevor er eintritt, und dadurch die Ressourcen zu sparen, die zur Wiederherstellung des Betriebs der Anlagen erforderlich sind. Darüber hinaus wurde der Eingriff in die Anlagen geplant durchgeführt, was effektiver war als bei ungeplanten Ausfällen.

Mehr anzeigen

5 Hauptgrenzen, warum Lean Six Sigma nicht allmächtig ist

Lean Six Sigma ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Beseitigung von Verschwendung oder Problemen in jedem Prozess. Bei Lean Six Sigma muss Disziplin eingehalten werden und Entscheidungen werden auf der Grundlage der Analyse gemessener Daten getroffen, d. h. des Verständnisses des Problems. Obwohl es oft unpersönlich und unmenschlich erscheint, ist das Gegenteil der Fall. Aber was sind seine Grenzen und Tücken?

Mehr anzeigen

Wofür dient SPC - Statistische Prozesskontrolle?

Erläuterung und Verständnis der Begriffe SPC (Statistische Prozesskontrolle), Gaußsche Funktion (Kurve der Normalverteilung), Regelkarten, Fähigkeitsindizes und Leistungsindizes von Prozessen. Eine kurze Beschreibung, wie SPC in die Praxis umgesetzt werden kann.

Mehr anzeigen

Wie man die 5S-Methode funktionsfähig hält

Zunächst einmal muss man zugeben, dass es keinen genauen Leitfaden gibt, wie man die 5S-Methode aufrechterhält. Auch wir werden hier keine revolutionäre Lösung verraten. Das wäre zu einfach. Wir werden versuchen, Ihnen ein paar Ratschläge und Tricks zu geben, damit Ihre Mitarbeiter die 5S nicht als lästig empfinden und bei ihrer Aufrechterhaltung und Funktionalität zusammenarbeiten.

Mehr anzeigen

INTERVIEW: Was ist Lean Six Sigma

Lean Six Sigma ist ein Set von Techniken und Werkzeugen, das dabei hilft, Material-, Energie-, Kunden- und Arbeitskräfteverluste zu vermeiden. Im Mittelpunkt steht der Kunde als externer Faktor und der Mitarbeiter als interner und wichtigster Faktor. Lean Six Sigma ist ein Weg der Aufrichtigkeit, Bescheidenheit und des Strebens, die Menschen zufriedener zu machen.

Mehr anzeigen